
Whisky Sorten - Übersicht und Herstellung
Whisky Sorten und deren Herstellungsprozess
Die vielfältige Welt des Whiskys bietet eine breite Palette von Sorten und Herstellungsverfahren. Als Neuling kann die Vielfalt überwältigend sein. Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht alle Whiskys gleich sind. Hier ist eine kurze Übersicht über die verschiedenen Arten von Whisky:
Welche Whisky Sorten gibt es?
Whisky Sorten | Produkt (Empfehlung) |
Malt Whisky | Hatozaki Pure Malt |
Single Malt Whisky | Glenfiddich Solera |
Grain Whisky | Teeling Whisky |
Rye Whiskey | 1776 Rye Whisky |
Corn Whiskey | Balcones True Blue |
Bourbon Whiskey | Woodford Reserve American Bourbon |
Straight Whiskey | Jack Daniel's Gentleman Jack |
Cask | Macallan Double Cask |
Blend / Blended Whisky | Dewar's 12 Jahre |
Cask Strength Whisky | George T. Stagg von Buffalo Trace Distillery |
Whisky Sorten: Malt Whisky
Ein aromenreicher Whisky, hauptsächlich aus Schottland und Irland. Er wird aus gemälzter Gerste hergestellt und reift mindestens 3 Jahre im Ex-Bourbonfass. Malt Whisky bietet eine Vielzahl von Aromen, von fruchtig über würzig bis hin zu chemisch.
Wer einen reinen Schottischen Whisky sucht, sollte auf die Bezeichnung "Scotch" Whisky achten. Solche Whisky sind natürlich zu genießen und keineswegs als "Cocktail-Basis" zu verwenden. Durch den hohen Einfluss der Umgebung auf den Whisky, bringt jede Herkunftsregion ein einzigartiges Geschmacksportfolio mit sich. Erfahre mehr zu Schottischem Whisky: Blogbeitrag über Herkunftsländer von Whisky.
Whisky Sorten: Single Malt Whisky
Dieser Whisky stammt aus einer einzelnen Brennerei und besteht meist aus schottischem Gerstenmalz.
Whisky Sorten: Grain Whisky
Ein Getreide-Whisky, der andere Getreidesorten wie Mais, Weizen oder ungemälzte Gerste verwendet. In den USA liegt der Schwerpunkt auf Roggen.
Im Herstellungsprozess wird er Schwerpunkt auf den höheren Alkoholgehalt gesetzt und die Destillationskolonnen erhalten weniger Aromen aus der Maische als eine Traditionelle Fass-Reifung.
Der Grain Whisky wird hauptsächlich für Blends verwendet wofür er sich durch seinen weniger Intensivem aber doch stabilem Aroma perfekt eignet.
Whisky Sorten: Rye Whiskey
Ein Roggen-Whiskey, hergestellt in den USA. Er hat einen scharfen, trockenen und würzigen Geschmack. Der Whiskey muss aus Mindestens 51% Roggen bestehen und 6 Monate in neuen, ausgekohlten weißeiche Fässern aus Amerika gereift sein.
Whisky Sorten: Corn Whiskey
Ein Mais-Whiskey, hergestellt in den USA, der süßlich und eher nach Mais schmeckt. Der Maisanteil muss von 80% sein.
Whisky Sorten: Bourbon Whiskey
Ein Mais-Whiskey, hergestellt in den USA. Bourbon reift mindestens 2 Jahre in neuen Eichenfässern und hat einen süßen, weichen Geschmack.
Whisky Sorten: Straight Whiskey
Ein amerikanischer Whiskey, der mindestens 2 Jahre im Holzfass gelagert wurde.
Whisky Sorten: Single- Single Cask- oder Single Barrel Malt Whisky
Whisky, der nur aus einem einzelnen Fass abgefüllt wird.
Whisky Sorten: Blended Whisky
Eine Mischung aus Grain- und Malt Whisky verschiedener Destillerien. Dieser Whisky ist eher mild mit dezentem Geschmack. Diese Sorte stellt 90% der Weltweiten Whiskyproduktion dar.
Whisky Sorten: Pure Pot Still Whiskey
Hauptsächlich Whiskey aus Irland, der aus gemälzter und ungemälzter Gerste destilliert wird.
Whisky Sorten: Vatted / Pure / Blended Malt Whisky:
Eine Mischung/Verschnitt von Malt Whiskys aus verschiedenen Brennereien.
Whisky Sorten: Vintage Whisky
Abfüllungen bestimmter Whisky-Jahrgänge.
Whisky Sorten: Cask Strength Whisky:
Whisky in originaler Fassstärke, ohne Verdünnung.
Finish:
Hier geht es um die Aromen, die am Ende der Reifung durch verschiedene Fasstypen hinzugefügt werden.
Jede Sorte hat ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Herstellungsprozesse, die den Geschmack und die Qualität des Whiskys beeinflussen. Es lohnt sich, verschiedene Sorten zu probieren, um den persönlichen Favoriten zu finden.
Wie wird Whisky hergestellt?
Herstellungsprozess des Whiskys
- Maischen: Getreide (Gerste, Roggen, Mais etc.) wird gemahlen und mit Wasser gemischt, um die Stärke in Zucker umzuwandeln.
- Gärung: Die Maische wird Hefe zugesetzt und fermentiert, wodurch Alkohol entsteht.
- Destillation: Die Flüssigkeit wird in Kupferbrennblasen destilliert, um den Alkoholgehalt zu erhöhen und unerwünschte Verunreinigungen zu entfernen.
- Reifung: Der Whisky reift in Eichenfässern, wo er Aromen und Farbe aus dem Holz aufnimmt.
- Abfüllung: Nach der Reifung wird der Whisky abgefüllt und gegebenenfalls mit Wasser verdünnt, um die gewünschte Trinkstärke zu erreichen.
Ist teurer Whisky automatisch guter Whisky?
Die Annahme, dass teurer Whisky automatisch besser ist, ist ein Mythos. Der Preis eines Whiskys hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Alter, die Herkunft und die Nachfrage. Es gibt viele erschwingliche Whiskys, die von hoher Qualität sind und den persönlichen Geschmack besser treffen können als teurere Optionen.
Worauf kommt es dann beim Whisky an?
Faktoren für die Herstellung eines hochwertigen Whiskys
- Auswahl der Zutaten: Hochwertiges Getreide wie Gerste, Roggen, Mais oder Weizen sowie reines Wasser bilden die Grundlage für einen erstklassigen Whisky.
- Maischen: Der Maischprozess, bei dem das Getreide gemahlen und mit Wasser vermischt wird, ist entscheidend für die Umwandlung der Stärke in Zucker, der für die Fermentation benötigt wird.
- Gärung: Die Maische wird mit Hefe versetzt und fermentiert, wodurch der Alkohol entsteht. Die Dauer und Temperatur der Gärung beeinflussen den Geschmack und das Aroma des Whiskys.
- Destillation: Die Flüssigkeit wird in Kupferbrennblasen destilliert, um den Alkoholgehalt zu erhöhen und unerwünschte Verunreinigungen zu entfernen. Die Anzahl der Destillationsdurchgänge und die Form der Brennblasen haben einen Einfluss auf die Qualität des Endprodukts.
- Reifung: Der Whisky reift in Eichenfässern, wo er Aromen und Farbe aus dem Holz aufnimmt. Die Auswahl der Fässer, die Lagerdauer und die Lagerbedingungen sind entscheidend für den Charakter des Whiskys.
- Handwerkskunst und Tradition: Die Erfahrung und Leidenschaft der Destillerie sowie ihre traditionellen Herstellungsmethoden prägen den einzigartigen Geschmack und die Qualität des Whiskys.
Scotch Whisky oder Bourbon?
Die Entscheidung zwischen Scotch und Bourbon hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Scotch Whisky bietet eine breite Palette von Aromen, die von den schottischen Highlands bis zur rauchigen Islay reichen. Bourbon hingegen besticht durch seine süßen Noten und den weichen Geschmack, der durch die Maische und die Lagerung in neuen Eichenfässern entsteht.
Übersicht der bekanntesten Whiskys und ihre Trinkempfehlungen
1. Scotch Whisky:
- Genieße Scotch Whisky pur oder mit einem Spritzer Wasser, um die Aromen zu öffnen.
- Geeignet für Liebhaber von rauchigen und komplexen Aromen.
-
Bourbon Whiskey:
- Trinke Bourbon Whiskey pur, "on the rocks" oder als Basis für Cocktails wie den klassischen Old Fashioned oder Whiskey Sour.
- Ideal für diejenigen, die einen süßeren und weicheren Geschmack bevorzugen.
-
Irish Whiskey:
- Irish Whiskey wird oft pur oder mit Eis genossen und eignet sich auch gut für Mixgetränke wie den Irish Coffee.
- Geeignet für Liebhaber eines milden und sanften Geschmacks.
-
Canadian Whisky:
- Kanadischer Whisky wird gerne pur, mit Soda oder als Bestandteil von Cocktails getrunken.
- Gut geeignet für Menschen, die einen milden und weichen Whisky bevorzugen.
-
Rye Whiskey:
- Rye Whiskey wird oft pur oder in klassischen Cocktails wie dem Manhattan oder dem Whiskey Sour genossen.
- Rye Whiskey pur oder mit einem Spritzer Wasser, um die Aromen zu öffnen.
- Ideal für Liebhaber von würzigen und robusten Aromen.
-
Japanese Whisky:
- Genieße japanischen Whisky pur oder mit einem Eiswürfel, um die subtilen Aromen zu entdecken.
- Japanischer Whisky pur oder mit einem Spritzer Wasser, um die Aromen zu öffnen.
- Geeignet für Kenner, die einen ausgewogenen und raffinierten Geschmack schätzen.
-
Single Malt Whisky:
- Single Malt Whisky wird am besten pur oder mit einem Tropfen Wasser getrunken, um die vielfältigen Aromen zu erkunden.
- Single Malt Whisky pur oder mit einem Spritzer Wasser, um die Aromen zu öffnen.
- Perfekt für Whisky-Enthusiasten, die komplexe und reichhaltige Geschmacksprofile schätzen.
Entdecke Hier viele Leckere Rezepte um Whisky mal anders zu genießen als mit Cola!Fazit - Whisky eine Riesen Auswahl - Welche Sorte für mich?
Die Vielfalt der Whiskysorten bietet für jeden Geschmack etwas. Ob Sie sich für einen rauchigen Scotch oder einen süßen Bourbon entscheiden, hängt von Ihren Vorlieben und Ihrem Budget ab. Wenn Sie mehr über die besten Whiskys für Einsteiger und Kenner erfahren möchten, lesen Sie unseren Blogbeitrag: "Die Besten Whiskys für Einsteiger und Kenner - unsere Empfehlung". Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Kontaktseite hier.
Mit einer faszinierenden Bandbreite an Aromen, Herstellungsmethoden und regionalen Einflüssen bietet Whisky eine Welt der Entdeckung und Genussmomente. Machen Sie sich auf den Weg und erkunden Sie die einzigartige Vielfalt dieses zeitlosen Getränks.